Privacy policy

Datenschutzhinweise

 

  1. Allgemeines und Geltungsbereich

Der Anbieter (nachfolgend auch: „wir“) erhebt, verwendet und speichert Ihre personenbezogenen Daten nach Maßgabe der Bestimmungen der EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Nachfolgend unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Anbieter auf der Webseite des Anbieters.

 

  1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Délauria GmbH 

Basler Gässle 4

79423 Heitersheim

Deutschland

Amtsgericht Ulm, HRB 741882

 

  1. Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten (Art. 4 Nr. 1 DSGVO), die wir im Rahmen unserer Tätigkeit als Betreiber eines Webshops erheben. Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten umfassen folgende personenbezogenen Datenkategorien: Anrede, Name, Adresse, Email-Adressen, bestellte Waren und sonstige in einem Freitextfeld eingetragene Kommunikationsinhalte, die wir direkt bei Ihnen erheben.

 

  1. Zu welchem Zweck werden die Daten verarbeitet und auf welchen Rechtsgrundlagen basiert die Verarbeitung?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten um unsere Dienstleistungen zu erbringen und Ihre Anfragen aufzunehmen und für die Zwecke der Abwicklungen von Bestellungen verarbeiten zu können.

  1. a) Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO mit Ihrer Einwilligung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß Art 6 Abs. 1 a) auf Grundlage Ihrer Einwilligung in folgenden Fällen:

  • Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß Art 6 Abs. 1 a), um Sie auf unsere Angebote aufmerksam machen zu können, z.B. wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Ihre Einwilligung geben Sie ab, indem Sie Ihre Email-adresse in ein Formularfeld unter dem Text „Newsletter-Anmeldung“ eintragen und über die Schaltfläche für das Absenden des Formulars bestätigen.
  • Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß Art 6 Abs. 1 a), um Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Seite zu analysieren. Ihre Einwilligung geben Sie ab, indem Sie im Cookie-Banner nach dem Text „Wir verwenden Tracking-Cookies von Google Analytics, um Ihr Nutzungserlebnis für unsere Webseite zu optimieren.“ auf die Schaltfläche „Einverstanden“ klicken. Zu weiteren Details der Nutzung von Google-Analytics siehe unten unter Ziffer 10.

 

  1. b) Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten.

Wenn wir mit Ihnen in eine vertragliche (oder vorvertragliche) Beziehung treten, dann verarbeiten wir Daten, um unsere Leistungen als E-Commerce-Händler erbringen zu können. Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß Art 6 Abs. 1 b) zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie eine Bestellung abgegeben, verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihre Bestellung ausführen zu können.
  1. c) Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß Art 6 Abs. 1 c) zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen in folgenden Fällen:

  • Aufbewahrung Ihrer Bestellung sowie der Rechnungsunterlagen gemäß § 257 HGB, § 164 AO zur Erfüllung unserer steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten.
  1. d) Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 d) DSGVO

In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben wer-den müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO beruhen.

  1. e) Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO wegen berechtigter Interessen

Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß Art 6 Abs. 1 f) aufgrund unseres berechtigten Interesses in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erheben wir die unten unter „Server Logfiles“ sowie unter „technisch notwendige Cookies“ aufgeführten Daten.

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit sowie der zugehörigen Kommunikation mit Ihnen. Für den sicheren Betrieb unserer Webseite müssen wir jeden Webseitenbesuche eindeutig identifizieren, um Spam- und Cyberattacken abwehren zu können.

 

  1. Kategorien von Empfängern von personenbezogenen Daten

Nach Eingang von Bestellungen werden die zur Durchführung Ihres Auftrags erhobenen Daten an Dienstleister weitergeleitet, die wir im Rahmen der Bestellabwicklung sowie des Versands eingeschaltet haben, z.B. das jeweils von uns beauftragte Logistikunternehmen. Soweit rechtlich erforderliche haben wir mit Unterauftragnehmern Verträge über die Auftragsverarbeitung geschlossen. Unsere Webseite wird zudem bei einem externen Hoster gehostet, mit dem wir ebenfalls einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen haben.

 

  1. Kreditkartendaten

Die im Rahmen der Bestellungen erhobene Kreditkartendaten werden von unseren Auftragsverarbeitern mithilfe weiterer Zahlungsdienstleister erhoben und entsprechend dem Datensicherheitsstandard PCI/DSS ausschließlich von regulierten Zahlungsdienstleistern verarbeitet. 

 

  1. SSL-Verschlüsselung

Unsere Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

  1. Server Logfiles

Wir erheben und speichern auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Informationen über den Besuch unserer Webseite in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Gekürzte IP-Adresse
  • Browsertyp/ -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Übertragene Datenmenge
  • der anfragende Provider

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

 

 

Unsere Website verwendet auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sogenannte „Cookies“. Ein „Cookie“ ist eine Datei, die auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Tablet, Smartphone etc.) bestimmte auf das Gerät bezogene Informationen speichert. Wird unsere Website von dem entsprechenden Gerät des Nutzers aufgerufen, erhält der Server unserer Website Informationen von Cookies zurück. Der Server kann die im Cookie gespeicherten Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Über die Einstellungen in Ihrem Browser können Sie Cookies zulassen oder deaktivieren. Allerdings sind eventuell nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar, wenn Sie Cookies deaktivieren. Wir verwenden technisch notwendige Cookies, um Ihre Session zu verwalten. Ferner speichern wir in einem technisch-notwendigen Cookie, ob Sie Ihre Zustimmung zur Setzung des Tracking-Cookies erteilt haben. Weitere technisch-notwendige Cookies werden gespeichert, um Daten in einem Buchungsformular nach Klick auf Weiter auf die nachfolgende Webseite zu übertragen und so einen komfortablen Buchungsprozess zu ermöglichen. Alle technisch notwendigen Cookies haben eine maximale Speicherdauer von einem Monat.

 

  1. Dauer der Speicherung

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

 

  1. Shopify

Wir nutzen Shopify, einen Service der Shopify International Limited, c/o Intertrust Ireland, 2nd Floor 1-2 Victoria Buildings, Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland für das Hosting sowie die Erstellung und Verwaltung unseres Webshops. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen von Shopify finden Sie hier https://www.shopify.de/legal/datenschutz. Wir haben mit Shopify einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

 

  1. Informationen zur Übertragung von Daten in ein Drittland

Wir weisen darauf hin, dass die von Shopify gespeicherten Daten teilweise in den USA verarbeitet werden und insbesondere in Bezug auf die USA bisher kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission ergangen ist.

 

  1. Gibt es einen automatisierten Entscheidungsprozess?

Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungsprozesse nach Art. 22 DSGVO für die Einleitung von Entscheidungen über die Begründung oder Durchführung der Geschäftsbeziehung, die rechtliche Folgen für die betroffene Person haben oder ähnliche erhebliche negative Auswirkungen auf diese Person haben würden.

 

  1. Rechte der Betroffenen

Der Betroffene hat gem. Art 15 DSGVO das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Der Betroffene hat zudem gem. Art. 16, 17 und 18 DSGVO das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten. Er ist unter den in Art. 20 DSGVO bestimmten Voraussetzungen außerdem berechtigt, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten, die gespeichert wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Anbieter zu übermitteln. Außerdem ist der Betroffene gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO berechtigt, gegen die Verarbeitung ihn betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergibt, Widerspruch einzulegen. Der Anbieter wird die vorgenannten Rechte des Betroffenen erfüllen, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen für die Geltendmachung der Rechte gegeben sind. Jegliche Ersuche zu Ihren personenbezogenen Daten richten Sie bitte an die im Impressum unserer Website angegebene E-Mail-Adresse oder Anschrift. Jeder Betroffene hat das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eine Beschwerde über die Verarbeitung von Daten bei der Nutzung der Website einzulegen.

Sunday,Monday,Tuesday,Wednesday,Thursday,Friday,Saturday
January,February,March,April,May,June,July,August,September,October,November,December
Not enough items available. Only [max] left.
Add to WishlistBrowse WishlistRemove Wishlist
en